Shilajit gilt in der traditionellen ayurvedischen Medizin als sicheres Nahrungsergänzungsmittel, wenn es in gereinigter Form und in moderaten Mengen verwendet wird. Dennoch kann es bei manchen Menschen zu Nebenwirkungen kommen, insbesondere wenn es unsachgemäß oder in übermäßigen Mengen eingenommen wird. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören:
1. Allergische Reaktionen: Manche Menschen können allergisch auf Shilajit reagieren, was sich durch Hautausschläge, Juckreiz oder Atembeschwerden äußern kann.
2. Niedriger Blutdruck: Shilajit kann blutdrucksenkende Eigenschaften haben, was bei Menschen, die bereits unter niedrigem Blutdruck leiden oder blutdrucksenkende Medikamente einnehmen, zu Problemen führen könnte.
3. Schwermetallvergiftung: Unsachgemäß gereinigtes Shilajit kann Schwermetalle, Pilze oder andere toxische Stoffe enthalten. Der Kauf von Shilajit aus nicht vertrauenswürdigen Quellen birgt daher das Risiko einer Kontamination.
4. Störungen des Verdauungssystems: In einigen Fällen kann Shilajit zu Magenbeschwerden, Übelkeit oder Durchfall führen, insbesondere wenn es in hohen Dosen konsumiert wird.
5. Hormonelle Auswirkungen: Da Shilajit das Testosteronlevel erhöhen kann, sollten Menschen mit hormonellen Störungen oder Frauen, die schwanger sind oder stillen, vorsichtig sein und vor der Einnahme ärztlichen Rat einholen.
Es ist ratsam, vor der Einnahme von Shilajit einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn man gesundheitliche Probleme hat oder Medikamente einnimmt.
No comments:
Post a Comment
Note: Only a member of this blog may post a comment.